Nicht alles kann man mit Futter ins Gleichgewicht bringen,

aber schon mal etwas in die richtige Waagschale legen!

Was ist BARF?

BARF steht für "Biologisch Artgerechte Roh-Fütterung"

Naturheilkundliche Diätetik - Der Hauptvorteil im Barf liegt darin, dass wir genau wissen welche Zutaten in den Napf unserer Lieblinge kommen. Und das ist besonders wichtig bei Hunden mit Unverträglichkeiten, Futtermittelallergien oder gewissen Erkrankungen.
Genau in diesen Fällen können wir ganz individuell auf unseren Liebling und seine Bedürfnisse eingehen.

Mit einem individuell abgestimmten Futterplan gehe ich auf die Bedürfnisse und eventuellen Erkrankungen des Tieres ein um so sein Wohlbefinden zu steigern. Ich berate fachmännisch und begleite gerne bei der Umsetzung des Planes.

 

Jedes Tier hat einen anderen Bedarf bzw. eine eigene Krankheitsgeschichte, die berücksichtigt werden muss. Viele Faktoren spielen bei der Erstellung eines individuellen BARF-Planes eine Rolle, wie z.B. Rasse, Alter, Gewicht, Aktivität, kastriert/unkastriert, Krankheiten, ... u.v.m.

 

Futtermittel-Unverträglichkeit

In Fertigfutter sind oft so viele Zutaten, chemische Zusätze (für die Nährwertversorgung), tierische und pflanzliche Nebenerzeugnisse, unterschiedliche Kohlenhydratquellen bzw. zu viele Kohlenhydrate, dass wir oft nicht erkennen worauf der Hund reagiert.

  • Ist es die Proteinquelle?
  • Sind es die Kohlenhydrate?
  • Sind es die Zusätze?

Wie vielen aus dem Test von Stiftung Warentest bekannt ist, sind sogar häufig mehrere Proteinquellen (Fleischsorten) enthalten als angegeben.

Um wirklich sicher sein zu können was in den Napf kommt, muss man ihn selber füllen.

siehe auch www.der-barf-blog.de

 

Lieber selber kochen?

Das Tier verträgt kein rohes Futter oder du möchtest nicht mit rohem Fleisch hantieren?

Gerne erstelle ich auch einen Koch-Futterplan mit den nötigen Ergänzungen, damit der Liebling gut versorgt ist.